landschaft
ingenieure - planer - landschaftsarchitekten
Eine "vergessene " Grünfläche am Rand der Gothaer Altstadt erhielt entsprechend ihrer exponierten Lage ein attraktives Erscheinungsbild mit ansprechenden Aufenthalts- und Nutzungsqualitäten.
Konzeption: Ein freundlich-belebter Platz zum Treffen und zum Verweilen, geschützt und doch offen. Für Menschen, die durchquerend zu anderen Zielen streben und somit durchlässig und doch anregend. Der Ekhofplatz bildet an der Hauptverbindungsachse zwischen Bahnhof und Kernstadt, zwischen Schlosspark / Orangerie und den urbanen Plätzen der Altstadt ein verbindendes Glied in der Abfolge der Freiräume.
Ein zentraler Mittelplatz betont die Fläche , dabei soll die Aufstellung eines Denkmals die Fläche beherrschen, ohne in Konkurrenz zu einer Möblierung zu stehen. Mit einer Einfassung aus Buchsbaum wird der gesamte Raum gefasst.
Um der geplanten Begehung durch Passanten zu entsprechen, quert ein Diagonalweg aus Granitplatten die Fläche und stellt die direkte Fußverbindung von der Innenstadt zur Straßenbahnverbindung dar.
Mit Hilfe eines Baumgutachtens wurden die bestehenden Bäume hinsichtlich Vitalität und Standfestigkeit beurteilt und in das Gesamtkonzept integriert.
Bauherr: | Stadt Gotha |
Bausumme: | 256.500,00 € |
Leistungsphase: | 01 - 02 |
Bearbeitung: | 2007 - 2008 |